Englischkurs Englisch-C1-Herisau
Englisch lernen in kleinen Gruppen bei inlingua Ostschweiz.
Bei inlingua Ostschweiz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Sprachen in kleinen Gruppen zu lernen – effektiv, praxisnah und mit Freude. Unsere Kleingruppenkurse zeichnen sich durch eine motivierende Lernatmosphäre aus, in der Sie aktiv am Unterricht teilnehmen und Ihre Sprachkenntnisse gezielt verbessern können.
Der Unterricht in kleinen Gruppen ermöglicht eine intensive Betreuung durch unsere qualifizierten Kursleitenden. Sie profitieren von persönlichem Feedback, individuellen Korrekturen und gezielten Sprechübungen. Im Mittelpunkt steht das aktive Sprechen – denn nur wer spricht, lernt eine Sprache wirklich.
Allgemeine Umgangssprache
Aufbauend auf Ihren bereits bestehenden Kenntnissen erweitert dieser Kurs in abwechslungsreichen Übungen Ihren Wortschatz und Ihre Ausdrucksfähigkeit in verschiedenen Themenbereichen, wie etwa Arbeit, Kultur, Wohnen, Geschichte und Politik, Verkehr, unsere Mitmenschen, Emotionen oder umgangssprachliche Ausdrücke.
Sie lernen, ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizite Bedeutungen zu erfassen, sich spontan und fliessend auszudrücken und sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äussern.
In diesem Kurstyp beträgt die Lernzeit für das gesamte Niveau C1 in der Regel zwischen 160 – 180 Lektionen.
Ein Einstieg in einen bestehenden Kurs ist bei passenden Vorkenntnissen jederzeit möglich. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche und kostenlose Schnupperlektion.
Kursinformation
Standort | 9100 Herisau |
Kursname | Englisch-C1-Herisau |
Sprache | Englisch |
Inhalt | Allgemeine Umgangssprache |
Startdatum | 22.10.2025 |
Kurstag(e) | Mittwoch 19:15 – 20:45 |
Lektionen | 20 Lektionen x 45 Minuten |
Dauer | 10 |
Teilnehmende | 3 – max. 6 |
Preis | CHF 500 |
Lehrmittelpreis | CHF 60 |
Niveau C1: Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und flüssig ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äussern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.